
SCORE2 & SCORE2-OP
Berechnen Sie den SCORE2 / SCORE2-OP zur Abschätzung des 10-Jahres-Risikos für ein erstmaliges kardiovaskuläres Ereignis (Herzinfarkt, Schlaganfall oder Versterben) mit dem GHG Praxisdienst. Greifen Sie zudem auf relevante
Allgemeinmedizin
Dermatologie
Hepatologie
Innere Medizin
Kardiologie
Notfallmedizin
Neurologie
Psychiatrie
Pneumologie
Rheumatologie
Urologie
…
Hier finden Sie die neuesten Beiträge, Beschreibungen und Erklärvideos
Berechnen Sie den SCORE2 / SCORE2-OP zur Abschätzung des 10-Jahres-Risikos für ein erstmaliges kardiovaskuläres Ereignis (Herzinfarkt, Schlaganfall oder Versterben) mit dem GHG Praxisdienst. Greifen Sie zudem auf relevante
Berechnen Sie den PROCAM-Score zur Ermittlung des Risikos für einen Herzinfarkt innerhalb der nächsten 10 Jahre mit dem GHG Praxisdienst.
Seit der Version 2.7.0 bietet der GHG Praxisdienst einen schnelleren Überblick über Informationen, die für Ihre Patienten relevant sein könnten. Lernen Sie in der Infografik die Elemente auf der neuen Übersichtsseite kennen.
Tausende niedergelassene Ärztinnen und Ärzte unterstützen unsere Projekte zur frühen Erkennung seltener Erkrankungen.
Berechnen Sie den PASI (Psoriasis Area and Severity Index) zur Bewertung der Schwere einer Psoriasis Erkrankung mit dem GHG Praxisdienst.
Mit dem Update auf 2.8.0 werden Sie nun beim GHG Praxisdienst-Start oder in einer Benachrichtigung gefragt, ob der Computer vorwiegend vom Arzt oder Mitarbeitern genutzt wird.
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie.
Der GHG Praxisdienst ist eine Software, die mit Ihrem Arztinformationssystem interagiert und medizinische Diagnose- und Behandlungsabläufe optimiert. Dabei erfüllt der GHG Praxisdienst höchste Anforderungen an Qualität und Datensicherheit. Der GHG Praxisdienst interagiert problemlos mit den meisten CGM Systemen und unterstützt Sie so in Ihrer alltäglichen Arbeit.
Der GHG Praxisdienst interagiert nahtlos mit:
Der GHG Praxisdienst erfüllt höchste Anforderungen an Qualität und Datensicherheit. Auf Ihre Veranlassung hin übermittelt er anonymisierte Daten. Jede Version des GHG Praxisdienstes wird von der CompuGroup Medical auf Kompatibilität geprüft.
Alle heute verfügbaren Module des GHG Praxisdienstes sind für Sie kostenlos.
Der GHG Praxisdienst wird von der CompuGroup Deutschland AG entwickelt. Die GHG Services GmbH vertreibt den GHG Praxisdienst, erläutert interessierten Ärzten die Vorteile und betreut die teilnehmenden Ärzte während und nach der Freischaltung. Wir haben die Vision mit unserem Einsatz die Gesundheitsversorgung messbar zu verändern. Dabei fühlen wir uns höchsten ethischen Standards verpflichtet und Datenschutz hat bei uns oberste Priorität.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Installation.
Für die Installation muss Ihr Arztinformationssystem nicht beendet werden. Sie wird im Rahmen eines Fernwartungszugriffs, unter Verwendung der TeamViewer-Software, durchgeführt. Der TeamViewer ist häufig bereits installiert. Sollte das nicht der Fall sein, gelangen Sie über den folgenden Link zur Datei „TeamViewerQS.exe“, dem QuickSupport-Tool von TeamViewer: https://get.teamviewer.com/ghgpd
Wir legen höchste Priorität auf die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit unseres Programmes. Deshalb arbeitet der GHG Praxisdienst meist nur im Hintergrund und beeinträchtigt Sie niemals in Ihrem Arbeitsablauf.
Der GHG Praxisdienst arbeitet im Hintergrund und benachrichtigt Sie, falls für den gerade geöffneten Patienten Informationen vorliegen, wie z.B.
Die Benachrichtigungen können jederzeit angepasst werden. Möchten Sie mit dem GHG Praxisdienst arbeiten, können Sie ihn auch manuell aufrufen.
Unsere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier
Versionsnummer 2.11.1
In den GHG Praxisdienst Einstellungen wird Ihnen Ihre Version oben rechts angezeigt.
Wir kontaktieren Sie, um Sie unverbindlich über den GHG Praxisdienst zu informieren.