Wir, die GHG Services GmbH (nachfolgend GHG genannt), freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert in der GHG und wir stellen sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Gesetzen erfolgt.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren, zu der es im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Homepage oder im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens kommt. Ferner möchten wir Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte informieren.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und sonstiger geltenden Datenschutzgesetze und -bestimmungen ist die:
GHG Services GmbH Hauptstraße 90
69117 Heidelberg
Deutschland
Tel.: +49 6221 673 011 1
E-Mail: datenschutz@ghg-services.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder Ihre Rechte im Sinne der Datenschutzgrundverordnung in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich auch an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden, der in unserem Auftrag unsere Datenschutzangelegenheiten regelt. Im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden steht er Ihnen zur Verfügung:
Hans Gerlitz
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
Maria Trost 21
D-56070 Koblenz
Tel.: +49 (0) 261 8000 1667
E-Mail: hansjosef.gerlitz@cgm.com
Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (zum Beispiel: Name, E-Mail-Adresse, Arztinformationssystem und ggf. Telefonnummer) bei uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Einsatz von Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies, sondern nur ein lokales Speicherskript um die Webseite abzubilden und funktionsfähig zu machen und dieses wird im folgenden Abschnitt erläutert.
– Datenschutzerklärungen für Dienste von Drittanbietern
Diese Webseite verwendet elementor (lokale Speicherungstechnik, unter Sessionspeicher zu finden), welches vereinfacht ausgedrückt eine Weiterentwicklung eines Cookies darstellt. Diese wird bereitgestellt von dem Page Builder Elementor Pro (Programm zur Erstellung einer Webseite) der Firma Elementor Ltd., Metsada Street 7, Bnei Brak (Israel). Als technisch notwendige “Speicherlösung” speichert es durchgeführte Aktionen des Benutzers dieser Webseite (Seitenaufrufe, Anzahl der Websitzungen sowie ob die Sitzung aktiv oder inaktiv ist) im lokalen Browser.
Die erhobenen Daten verbleiben ausschließlich im Browser des Benutzers, d.h. sie bleiben Privatsache des Benutzers.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Diese Webseite verwendet statify für Nutzerstatistiken um unsere Webseite zu verbessern. Statify zählt ausschließlich Seitenaufrufe und keine Besucher. Das Plugin verarbeitet und speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/statify/
Sicherheit
Die GHG trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Secure Socket Layer–Technologie (SSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Servern von der GHG unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Sollten Sie mit der GHG per E–Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E–Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Ihre Rechte
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, gelten Sie im datenschutzrechtlichen Sinne als „betroffene Person“ und haben damit bestimmte Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Möchten Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten. Grundsätzlich stehen Ihnen folgende Rechte zu:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Für die Wahrnehmung ihrer Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an datenschutz@ghg-services.de . Bitte beachten Sie, dass wir im Fall eines Auskunftsersuchens sowohl dieses Ersuchen als auch unsere anschließende Auskunft zu Nachweiszwecken bzgl. der ordnungsgemäßen Auskunft für einen Zeitraum von drei Jahren speichern.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@ghg-services.de
Version 3.4 – Stand 15.02.2022
Wir kontaktieren Sie, um Sie unverbindlich über den GHG Praxisdienst zu informieren.